Gemeinsam sind wir stark
Die Schweizerische Vereinigung der Radiologiefachpersonen SVMTR ist für die berufliche Identität der Mitglieder und für die Anerkennung des Berufs zuständig und unterstützt Sie in allen Bereichen der Radiologie.
SVMTR Portrait28.09.2023
SCR'24 -Call for Abstracts
Der Schweizerische Radiologiekongress SCR'24 findet vom 20. bis 22. Juni 2024 im Palexpo Genève statt. Wie üblich wird die SVMTR eigene Sessions für Radiologiefachpersonen anbieten.
22.09.2023
Neues e-modul MRT Ortskodierung und Artefakte
02.08.2023
Tag der Radiologiefachpersonen am 18.11.2023 in Bern
Am 18. November 2023 findet im Stadion Wankdorf in Bern der Tag für alle Radiologiefachpersonen statt.
Unsere Sektionen
Die SVMTR ist in drei Sektionen aufgegliedert, welche die gesamte Schweiz abdecken. Sie nehmen die lokalen und regionalen Aufgaben wahr. Die Mitglieder eines Kantons oder einer Region bilden eine Sektion.
Sektion Deutschschweiz
Die Sektion Deutschschweiz ist als eigenständiger Verein organisiert und Mitglied der SVMTR.
Zur Sektion Mitglied werdenSezione Ticino
La sezione Ticino fa parte dell’ASTRM ed è organizzata in maniera autonoma.
Zur Sektion Mitglied werdenSection Romande
La Section Romande est organisée comme une association indépendante et membre de l’ASTRM.
Zur Sektion Mitglied werdenAls Mitglied warten viele Vorteile auf Sie
Vergünstigungen auf Weiterbildungsangebote, kostenlose juristische Beratung in Rechts- und Lohnfragen, Online Fachartikel sind nur ein Teil von unterschiedlichen Vorteilen, von welchen Sie profitieren.
Vorteile entdeckenUnsere Partner
Alle Partner entdeckenDas könnte Sie interessieren
12.07.2023
Mobiles MRT für Früh- und Neugeborene könnte auch in Entwicklungsländern helfen
Kommt das eigene Kind viele Wochen zu früh oder mit einer ernsthaften Erkrankung zur Welt, bricht für junge Eltern häufig eine Welt zusammen. Sie wünschen sich, dass alles, was medizinisch möglich ist, für ihr Baby getan wird. Die Neonatologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) kommt diesem Wunsch mit einem mobilen MRT zur Diagnostik bei Früh- und Neugeborenen entgegen. Das Gerät könnte auch in Ländern mit einer schlechten medizinischen Versorgung sehr hilfreich sein.
12.07.2023
Berufsprofil 2030
In Zukunft werden die Themen Künstliche Intelligenz, Forschungstätigkeit und Weiterbildungsmöglichkeiten noch wichtiger
12.07.2023
Die erweiterte Praxis in der medizinisch-technischen Radiologie – eine Fragebogenerhebung
In Grossbritannien sind erweiterte Praktiken (Extended Practice) in der medizinisch-technischen Radiologie gut etabliert und bekannt (1-3). Auf internationaler Ebene gibt es nur wenige Studien, die über diese Praktiken berichten (4,5) und keine, die sich auf die Schweiz beziehen. In der Schweiz wurde deshalb eine Umfrage durchgeführt, um erweiterte Praktiken, die von Radiologiefachpersonen durchgeführt werden, zu identifizieren.